wmm

Thèse en ligne

Doktorand:
Marie Young

Jahr der Verteidigung:
2023

Hochschulen:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Université Paris 1 Panthéon Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Stefan M. Maul (U Heidelberg)
M. Francis Joannès (U Paris 1)

Version DE: „Être lettré en Babylonie pendant la seconde moitié du Ier millénaire av. J.-C. (626 av. J.-C. – 75 ap. J.-C.) Une analyse socio-historique de la place des exorcistes-médecins, des lamentateurs et des spécialistes des corps célestes dans la société babylonienne tardive

Version FR : « Être lettré en Babylonie pendant la seconde moitié du Ier millénaire av. J.-C. (626 av. J.-C. – 75 ap. J.-C.) Une analyse socio-historique de la place des exorcistes-médecins, des lamentateurs et des spécialistes des corps célestes dans la société babylonienne tardive »

Doktorand:
Damien Accoulon

Jahr der Verteidigung:
2023

Hochschulen:
TU Braunschweig
Université Paris Nanterre

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Christian Kehrt (TU Braunschweig)
Mme Annette Becker (U Paris Nanterre)

Version DE: „Die Flügel des Ruhms. Die ‚Asse‘ der Luftfahrt in der deutschen und französischen Gesellschaft von 1914 bis 1939

Version FR : « Les ailes de la gloire : Les „As“ de l’aviation dans les sociétés allemande et française (1914-1939) »

Version EN: “Wings of Glory: Aviation “Aces” in German and French Society (1914-1939)

Integriertes deutsch-französisches Master- und Doktorandenprogramm in Geschichtswissenschaften

Der deutsch-französische Master in Geschichtswissenschaften ist ein integrierter Studiengang mit besonderer Forschungsorientierung. Er umfasst ein Lehr- und Forschungsangebot von der Antike bis zur Zeitgeschichte. Das Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung vertiefter Fachkenntnisse unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen und kulturellen Traditionen in Frankreich und Deutschland sowie die Hinführung an eine eigenständige historische Forschung in den Sprachen […]

TRISTRA-M

Der Studiengang ist der erste an der Universität Trier angesiedelte Studiengang, der von der Deutsch-Französischen Hochschule anerkannt wird. Er zeichnet sich durch den Umfang des Auslandsstudiums und die konsequente Zusammenführung der deutschen und französischen Studierenden in gemeinsamen semesterübergreifenden TRISTRA-Modulen zu zentralen Themen der europäischen Geschichte, Gesellschaft und Politik aus. Der betont internationale Charakter des Studiengangs […]

Geschichte

Der grenzüberschreitende TübAix-Studiengang zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen beiden Ausbildungssystemen zu überbrücken und ihre jeweiligen Vorzüge sinnvoll zu kombinieren. Die Studierenden beider Universitäten durchlaufen ab dem zweiten Studienjahr ihre akademische Ausbildung gemeinsam. Das straff organisierte und systematisch angelegte Studium in Frankreich wird in Deutschland durch die interpretatorische Vertiefung in der Arbeit mit Originalquellen fruchtbar ergänzt. […]

Geschichte

Der grenzüberschreitende TübAix-Studiengang zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen beiden Ausbildungssystemen zu überbrücken und ihre jeweiligen Vorzüge sinnvoll zu kombinieren. Die Studierenden beider Universitäten durchlaufen ab dem zweiten Studienjahr ihre akademische Ausbildung gemeinsam. Das straff organisierte und systematisch angelegte Studium in Frankreich wird in Deutschland durch die interpretatorische Vertiefung in der Arbeit mit Originalquellen fruchtbar ergänzt. Studien- […]

TRISTRA-L

Der Studiengang ist der erste an der Universität Trier angesiedelte Studiengang, der von der Deutsch-Französischen Hochschule anerkannt wird. Er zeichnet sich durch den Umfang des Auslandsstudiums und die konsequente Zusammenführung der deutschen und französischen Studierenden in gemeinsamen semesterübergreifenden TRISTRA-Modulen zu zentralen Themen der europäischen Geschichte, Gesellschaft und Politik aus. Der betont internationale Charakter des Studiengangs […]

Geschichtswissenschaft

Der Studieninhalt ergibt sich aus den aktuellen Lehrangeboten der jeweiligen Fakultäten für Geschichte – je nach Epochenschwerpunkt, den die Studierenden selbst wählen können (Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte).

Geschichte

Studienziel des Bachelorstudiengangs Geschichte „HamBord“ ist die Entwicklung von grundlegenden fachlichen, methodischen und theoretischen Kenntnissen sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Basis für spätere Tätigkeiten auf wissenschaftlicher Grundlage bilden. Der Schwerpunkt liegt auf der deutsch- und französischsprachigen Geschichtsschreibung und der deutsch-französischen Geschichte, aber darüber hinaus wird auch auf die aktuelle Problem- und Fragestellungen der Geschichtsforschung […]

[COOKIE_NOTICE]