wmm

Forschungswegweiser

Innovative Perspektiven auf die Geschichte der internationalen Beziehungen: Akteure, Milieus und Orte (19.–20. Jahrhundert)

Die Sommeruniversität des Deutschen Historischen Instituts stellt innovative Perspektiven auf die Geschichte der internationalen Beziehungen in den Mittelpunkt. Junge Forscherinnen und Forscher diskutieren Projekte, in denen sie neue Methoden anwenden und neue Studienobjekten erkunden, die bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten haben. Soziohistorische, kulturelle und strukturelle Perspektiven werden dazu beitragen, die Forschung über internationale Beziehungen zu beleben.

Die Konsulargerichtsbarkeit – zur Geschichte der gerichtlichen Funktionen von Konsulaten (12.–20. Jahrhundert)

Die Konsulargerichtsbarkeit war eine Sondergerichtsbarkeit, bei der die konsularischen Auslandsvertretungen eines Staates die zivil- und strafrechtliche Jurisdiktionsgewalt über ihre Staatsangehörigen im Ausland wahrnahmen. Die Tagung nimmt diese historische Gerichtsbarkeit in den Fokus ihrer Betrachtung und untersucht Gegenstand und Wirkung der juristischen Funktionen von Konsulaten.

Doktorand:
Gabriel Godeffroy

Jahr der Verteidigung:
2024

Hochschulen:
Universität Hildesheim
Université Paris 1 Panthéon Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Michael Gehler (U Hildesheim)
Mme Catherine Horel (U Paris 1 Panthéon Sorbonne)

Version DE: „Die Mitteleuropa-Idee im Leben und Werk von Elemér Hantos (1880-1942)

Version FR :  « L’idée d’Europe centrale dans la vie et l’oeuvre d’Elemér Hantos (1880-1942) »

Version EN: “The idea of Central Europe in the life and work of Elemér Hantos (1880-1942)

Doktorand:
Sabrina Rospert

Jahr der Verteidigung:
2024

Hochschulen:
LMU München
Université Paris 1 Panthéon Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Mark Hengerer (LMU München)
Mme Christine Lebeau (U Paris Panthéon Sorbonne)

Version DE: „Rebellion und Herrschertreue. Eine Kommunikationsgeschichte des Aufstands im königlichen Ungarn (1670-1676)

Version FR : « Rébellion et fidélité. Communication entre la cour de Vienne et les Etats de la Hongrie royale face aux comportements séditieux et à la révolte (1670-1676) »

Doktorand:
Olivier Coelho

Jahr der Verteidigung:
2024

Hochschulen:
LMU München
Université de Lille

Doktormutter / Doktorvater:
Mme Catherine Denys (U Lille)
Prof. Dr. Mark Hengerer (LMU München)

Version DE: “Creating and defining a police administration for the capital city: conceptual, spatial and political problems of the institutionalisation. Munich, second half of the 18th century (1745-1808)

Version FR : « Créer et définir une administration policière pour la capitale : enjeux conceptuels, spatiaux et politiques d’une institutionnalisation. Munich, seconde moitié du XVIIIe siècle (1745-1808) »

Doktorand:
Theresa Ehret

Jahr der Verteidigung:
2024

Hochschulen:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Université de Strasbourg

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Sylvia Paletschek (U Freiburg)
Prof. Dr. Catherine Maurer (U Strasbourg)

Version DE: „Die NS-Annexionsherrschaft im Elsass (1940-1944/45). Interaktionen von „Herrschenden“ und „Beherrschten“ in Städten und Gemeinden

Version FR : « La domination nationale-socialiste en Alsace annexée de fait (1940- 1944/45) – Interactions entre « dominant·e·s » et « dominé·e·s » à l’échelle locale »

Version EN: “National-socialist rule in annexed Alsace (1940-1944/45). Interactions between the « rulers » and the « ruled » at the local level

 

 

Doktorand:
Cordula Bauer

Jahr der Verteidigung:
2023

Hochschulen:
LMU München
Université Paris 1 Panthéon Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Mme Christine Lebeau (U Paris 1)
Prof. Dr. Mark Hengerer (LMU München)

Version DE: „Die alltägliche Konstruktion des Hofs. Handwerker und Diener am kurbayerischen Hof (1650-1726)

Version FR : « Construire la cour au quotidien. Les artisans et serviteurs de la cour de Bavière (1650-1726) »

Version EN: “Doing court in the everyday. Artisans and servants at the court of Bavaria (1650-1726)

Doktorand:
Theo Schley

Jahr der Verteidigung:
2023

Hochschulen:
EHESS Paris
Universität Düsseldorf

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Eva Schlotheuber (U Düsseldorf)
M. Pierre Monnet (EHESS)

Version DE: „Die Bürger und ihr König. Aufstiegschancen und Partizipation der Prager Stadteliten im Dienst Johanns des Blinden (1310-1346)

Version FR : « Les bourgeois et leur roi. Ascension sociale et participation politique des élites bourgeoises de Prague au service de Jean l’Aveugle (1310-1346) »

[COOKIE_NOTICE]