Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwissenschaftliche Fächer
Ingenieurwissenschaftliche Fächer
Im ersten Semester des Studiums geht es um den Erwerb grundlegender Kenntnisse aus den folgenden Bereichen: 1. Structure and Properties of Materials (mind. 12 CP) 2. Materials Characterization (mind. 5 CP) 3. Materials Engineering and Processing Technologies (mind.5 CP) In den darauffolgenden Semestern ist dann eine Spezialisierung in unterschiedlichen Fachbereichen der Material- und Werkstoffwissenschaften […]
Seit 2000 bieten die UTC und die Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig ein Doppelabschlussprogramm für alle Masterstudiengänge an.
Umfassende Vermittlung von mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie technischen Fähigkeiten in Mechatronik (Mechanik, Elektronik, Informatik). Dazu Grundlagen in Betriebswirtschaft und Management. Studienbegleitender Sprachunterricht mit der Möglichkeit, Sprachzertifikate zu absolvieren. Kommunikationsmethoden sowie trinationale Projektarbeiten/Exkursionen fördern die interkulturelle Kompetenz. Im letzten Studiensemester ist von den Studierenden auch die abschließende Bachelor-Thesis in einem Unternehmen auszuarbeiten. Geeignete Studierende können […]
Vorlesungen, Übungen, Seminare, Laborpraktika, industriepraktische Tätigkeiten, eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten
Das Studium ist multidisziplinär angelegt. Im Grundstudium werden die Säulen Mechanik, Elektronik, Informatik, Maschinenbau im Wesentlichen gleichgewichtet gelehrt. Die beiden ersten Semester der 3 Studiengänge sind dabei weitestgehend inhaltlich übereinstimmend, um nach einer Phase der Orientierung einen reibungslosen Übergang zwischen den Studiengängen innerhalb der Fakultät zu ermöglichen. Die Auswahl für das deutsch-französische Doppelabschlussprogramm erfolgt (auf […]
Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung Materialwissenschaften und Fertigungssorganisation (Standort Nancy) oder Vertiefungsrichtung Konstuktion (Standort St. Dié-des-Vosges)
Materialwissenschaft, Produktionstechnik, Qualitätsmanagement Mehrere Masterstudiengänge als Vertiefung möglich.
Grundlagen in Mathematik, Mechanik und Darstellungsmethoden werden im ersten Studienjahr ausführlich behandelt; Einführungsveranstaltungen in Informatik und Elektrotechnik. Im zweiten Studienjahr Vertiefung der Kenntnisse und Anwendung in Mathematik, Mechanik, Konstruktionslehre und CAD-Technik. Grundlagen in Thermodynamik, Werkstoffkunde, , Kolben- und Strömungsmaschinen, und Möglichkeit der Spezialisierung im Rahmen eines Wahl-Pflichtfaches und einer Projektarbeit. Im dritten Studienjahr: Module zu […]