wmm

Forschungswegweiser

Magnetismus und Spinelektronik in molekularen Nanostrukturen

Organische Moleküle haben das Potential, in der molekularen Elektronik als elektronische Komponenten eingesetzt zu werden. Molekulare Schaltungen werden als wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von zukünftigen Informationstechnologien gesehen und bieten wesentliche Vorteile in der Miniaturisierung, Steigerung der Effektivität, Geschwindigkeit und Funktionalität. Es ist allgemein akzeptiert, dass die Nanostrukturen aus einer Kombination von „bottom-up“ und „top-down“ […]

Light! / Licht! – An introduction to modern physics of Light

Die wissenschaftliche Thematik der Sommerschule wurde durch das weltweite Jahr des Lichtes 2015 inspiriert. Die Schule bietet eine aktuelle Einführung in die moderne Forschung, wie sie unter anderem in Strasbourg und Freiburg ausgeführt wird, mit Beispielen aus den verschiedensten Gebieten, von der Quantenoptik bis hin zur Astrophysik. Über die extreme Mikroskopie, die LEDs oder auch […]

Kulturkonflikte und Konfliktkulturen. Der Erste Weltkrieg nach einem Jahrhundert.

Die Beiträge zu diesem Atelier sollen die enge Verbindung zwischen Gewalt und Kultur aufschlüsseln, so wie sie sich vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg bei Gelehrten, Wissenschaftlern und Künstlern aus dem nationalen und avantgardistischen Umfeld Frankreichs und Deutschlands äußerte. Das Kolloquium privilegiert die transkulturelle Perspektive. Es vereint Historiker, Germanisten und Literaturwissenschaftler aus Aix und […]

Kontexte von Bildung und Lernen im höheren Erwachsenen-Alter

Das Forschungsatelier dient dem Austausch und der Förderung deutscher und französischer NachwuchswissenschaftlerInnen, die sich mit Lern- und Bildungskontexten in der zweiten Lebenshälfte befassen. Zwei Vorträge etablierter Forscher auf diesem Feld sollen den Promovierenden Impulse für ihre eigenen Arbeiten geben, die in der Gruppe vorgestellt und diskutiert werden. Das Atelier ist die Fortsetzung eines 2013 erstmals […]

Kommunikation in den modernen Life Sciences / Lebenswissenschaften. Europaweiter Kongress für junge Naturwissenschaftler

Life Science und Technologie in Europa bringen innovative Produkte und Therapien zu Konsumenten, Landwirten und Patienten. In den letzten Jahren hat sich jedoch eine öffentliche Kontroverse rund um Biotechnologie entwickelt. Die Comm4Biotech Konferenz wird Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern und verbessern, indem die zukünftige Generation von Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern angesprochen wird. Teilnehmer werden in […]

Kommunikation in den modernen LifeSciences und Lebenswissenschaften. Europaweiter Kongress für junge Naturwissenschaftler

Life Sciences und moderne Technologien in Europa bringen neue innovative Produkte und Therapien zu Verbrauchern, Landwirten und Patienten. Die Veränderungen in den letzten Jahrzehnten haben jedoch eine öffentliche Kontroverse um Biotechnologie ausgelöst. Der COMM4BIOTECH Kongress will die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft unterstützen und verbessern, indem die zukünftige Generation an Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern angesprochen wird […]

IUTAM Symposium „Multiscale Problems in Stochastic Mechanics“

In den letzten zehn Jahren wurden neue Methoden zur Modellidentifikation, Modellreduktion, variationellen Mehrskalenanalyse und zur Quantifizierung von Ungewissheiten entwickelt. Allerdings stellt die Behandlung von Unsicherheiten in Problemen mit Skalenkopplung noch immer höchste Ansprüche an die Rechnerkapazitäten. Weitere Ansätze, die eine Kopplung von verschiedenen Quellen von Unsicherheiten, eine detaillierte Fehleranalyse und eine Konstruktion geeigneter reduzierter Modelle […]

Ist das Philosophieren mit Kindern eine neue Disziplin?

Vor einigen Jahrzehnten wurde Philosophieren mit Kindern in den Schulen eingeführt. Mecklenburg-Vorpommern hat als einziges Bundesland das Philosophieren mit Kindern sogar in seinen Stundenplan aufgenommen. Frankreich führt diese Tätigkeit zwar nicht im Lehrplan der Grundschule, dennoch ist dieses Prinzip der philosophischen Diskussion in den Schulklassen verbreitet. Daraus ergeben sich mehrere Fragen: 1. Hinsichtlich der Geschichte […]

International School on Synchrotron Radiation and Magnetism

Diese internationale Sommerschule ist den auf Synchrotronstrahlung basierenden Techniken für das Studium von magnetischen Eigenschaften der Materie gewidmet. Sie besteht aus Basiskursen über Magnetismus, Synchrotronstrahlung und Spektroskopie. Fortgeschrittene Kurse werden u.a. sowohl theoretische Aspekte analysieren, als auch Thematiken des modernen Magnetismus einschließen.

[COOKIE_NOTICE]