Studienführer

Angewandte Kultur- und Wirtschaftsstudien: Deutsch-Französisch

Der Studiengang „Angewandte Kultur- und Wirtschaftsstudien: Deutsch-Französisch“ setzt in seinem Verlauf verschiedene Schwerpunkte. Die drei großen Säulen, die bedient werden, sind Kultur, Wirtschaftswissenschaften und Sprachpraxis. Im Bereich Kultur erwerben die Studierenden Kenntnisse in der Germanistik, der Kulturwissenschaft und der französischen Literaturwissenschaft. Zusätzlich dazu werden im sprachpraktischen Bereich auch Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (Englisch) vermittelt. […]

Deutsch-Französische Studien: Sprache, Kultur und Digitale Kompetenz

„Deutsch-Französische Studien: Sprache, Kultur, Digitale Kompetenz“ ist ein bi­nationales Studienfach, das von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und der Université de Caen Normandie gemein­sam angeboten wird. Die Studierenden ver­bringen Ihre Studien­zeit abwechselnd in Würz­burg und Caen und erwerben zwei gleich­wertige Uni­versitäts­abschlüsse, den Bachelor of Arts der JMU und das Diplôme national de licence der Uni­versität Caen. […]

Politikwissenschaft international

Das deutsch-französische Studium der Politikwissenschaft ermöglicht Ihnen eine wissenschaftlich vertiefte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen moderner Politik im Zeitalter von Globalisierung, transnationaler Sicherheitsbedrohung und antidemokratischer Tendenzen. Neben Methoden- und Fachkenntnissen erwerben Sie auch sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, die für alle politikwissenschaftlichen Berufsfelder von Bedeutung sind.

Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES)

Der Studiengang „Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen“ wird von der Europa-Universität Flensburg, der Université de Strasbourg und der Universidad de Málaga gemeinsam als Joint Degree angeboten und setzt sich aus Sicht der Sprach-, Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften mit dem Thema „Europa“ auseinander. Hauptunterrichtssprachen sind Deutsch, Französisch und Spanisch, in geringerem Umfang wird auch Englisch verwendet. […]

Angewandte deutsch-französische Medienkommunikation

Im praxisorientierten Studiengang „Angewandte deutsch-französische Medienkommunikation“ werden Kenntnisse in den Bereichen der Medienkommunikation, der Interkulturellen Kommunikation und der Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Im Zentrum steht weiterhin die intensive Ausbildung in den Fremdsprachen Französisch und Englisch. Spezifische Praxismodule ermöglichen das Umsetzen des Erlernten in die kommunikative Praxis von Unternehmen und Institutionen. Bereits ab dem ersten Semester werden die […]

Mehrsprachigkeit

Die Studieninhalte der Double-Degree-Option orientieren sich an den Master-Studiengängen ‚Plurilinguisme et linguistique du développement social‘ an der Université Bordeaux Montaigne und ‚Multilingualism‘ an der Universität Konstanz. Die Besonderheit der Double-Degree-Option besteht darin, dass eine spezifische Schwerpunktsetzung vorgesehen ist, die die regionale Mehrsprachigkeit in Frankreich sowie insbesondere in der Region Aquitanien und daran angrenzenden Gebieten betrifft. […]

Master of European Governance and Administration

Module : –       Staat und Verwaltung im Vergleich (Kursmodul 1) –       Public Management im Vergleich / Governance der Europäischen Union (Kursmodul –       Management und internationale Verwaltungszusammenarbeit in Europa(Kursmodul 3) –       Politische Steuerung und Politikfelder in der Europäischen Union (Kursmodul 4) Dem Prinzip der Anwendungsorientierung verpflichtet, baut das Programm in hohem Maße auf Eigeninitiative und Beiträgen […]

Deutsch-französischer Master Fach- und Medienübersetzen

Der Germersheimer Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die UFR Langues et Communication der Université de Bourgogne Dijon (uB) bieten mit der Kooperation zwischen den Masterstudiengängen „Translation“ (FTSK) und „Traduction Multimédia“ (uB) ein innovatives deutsch-französisches Doppelmaster-Programm im Bereich Translation an. Aufseiten des Masters „Traduction Multimédia“ liegt der thematische Fokus auf […]

Interkulturalität in Literaturen, Medien und Organisationen

Die Spezifik des PhD-Tracks liegt in der Verbindung der beiden Studiengänge LKSdR und DFS. Der Studiengang Deutsch-Französische Studien ist auf interkulturelle Kommunikation im Anwendungsbereich des Medienbetriebs und grenzübergreifend arbeitender Organisationen ausgereichtet; der Studiengang Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums ist eine grenzüberschreitende Germanistik, die sich mit literarischen Texten in historischer Tiefendimension auseinandersetzt. In […]

Medienkulturanalyse: „Theater-und Medienkulturen im transnationalen Raum“

Kultur ist ein vielschichtiger und komplexer Begriff. Sie kann als ein dynamischer Prozess verstanden werden, der weder lokal begrenzt noch stabil ist, sondern stets im Wandel. Wie werden unterschiedliche Kulturen hervorgebracht, welche performativen und medialen Praktiken formen sie? Der Masterstudiengangs „Medienkulturanalyse. Theater- und Medienkulturen im transnationalen Raum“ erforscht und vermittelt Kenntnisse über das Verhältnis von […]

[COOKIE_NOTICE]