Studienführer

Bachelor of Music Mainz-Dijon

Der Bachelor of Music Mainz-Dijon / DNSPM Dijon-Mayence kombiniert als Doppelabschluss den deutschen Bachelor of Music in den Bereichen Orchesterinstrumente, Klavier sowie Jazz und Populäre Musik der Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit dem Diplôme National Supérieur Professionnel de Musicien der Ecole Supérieure de Musique (ESM) der Region Bourgogne-Franche-Comté.

TRISTRA-M

Der Studiengang ist der erste an der Universität Trier angesiedelte Studiengang, der von der Deutsch-Französischen Hochschule anerkannt wird. Er zeichnet sich durch den Umfang des Auslandsstudiums und die konsequente Zusammenführung der deutschen und französischen Studierenden in gemeinsamen semesterübergreifenden TRISTRA-Modulen zu zentralen Themen der europäischen Geschichte, Gesellschaft und Politik aus. Der betont internationale Charakter des Studiengangs […]

Europäische Wirtschaftskommunikation

Der binationale B.A. „Europäische Wirtschaftskommunikation – Langues, communication et commerce européens“ ist ein sechssemestriges Studienprogramm der Universitäten Siegen und Orléans. Gefördert durch die Deutsch-Französische-Hochschule studieren die TeilnehmerInnen im Wechsel an den Standorten Siegen und Orléans. Das Studium setzt sich aus den Bereichen Angewandte Sprachwissenschaft, Fremdsprachen (Französisch, Englisch) und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse […]

Multimodalität – Diskurs – Medien (MuDiM)

Der MuDiM ist eine Studienoption des Masters „Sprache – Medien – Gesellschaft“ (SMG) der Europa-Universität Viadrina und ein parcours type de „Master Recherche Mention Langues, Littératures et Civilisations Étrangères et Régionales“ (LLCER) der Université Sorbonne Nouvelle Paris 3. Gegenstand des Doppelmaster MuDiM sind multimodale und mediale Diskursformen. Dies umfasst audiovisuelle Medien ebenso wie sprachlich-gestische Kommunikation […]

Deutsch-französischer Master Transnationaler Journalismus

Mit unserem transnationalen Master überwinden wir Grenzen – geographisch und journalistisch. Gemeinsam mit der  Université  de Paris III – Sorbonne Nouvelle  und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) werden Studierende auf die Berufspraxis in einem zusammenwachsenden Europa vorbereitet. Dabei studieren die Teilnehmer ein Jahr in Mainz, ein Jahr in Paris. Das Studienangebot ist auf Deutsch, Französisch und Englisch, […]

Interkulturelle Studien – Deutschland und Frankreich

Erstes Masterjahr (Frankreich-Zentrum): interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der interkulturellen Studien : Deutschland, Frankreich und Europa fachliche Spezialisierung in: Politik und Soziologie Vergleichende Geschichte Literatur und Medien – Erarbeitung eines Forschungsthemas – (fach)sprachliche und interkulturelle Kompetenzen Berufsorientierung und Kontakt zu AbsolventInnen des Masterstudiengangs Journée d’études an den Partnereinrichtungen in Lyon gemeinsam mit den Studierenden des zweiten […]

Musikwissenschaft

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in musikwissenschaftlichen Studien verschiedener Ausrichtung: historische und systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie, Kulturtheorie und -wissenschaften, Musik- und Medienwissenschaften, Musik und Literatur, Musik und Kunst. Im 1. bis 4. Semester werden die bilingualen Sprachkompetenzen v.a. in fachsprachlicher Hinsicht vertieft und in Essen im 3. Studienjahr durch eine wählbare 2. Fremdsprache erweitert. Musikalische Praxis […]

Geschichtswissenschaft

Der Studieninhalt ergibt sich aus den aktuellen Lehrangeboten der jeweiligen Fakultäten für Geschichte – je nach Epochenschwerpunkt, den die Studierenden selbst wählen können (Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte).

Europäische Studien (Schwerpunkt Deutschland/Frankreich)

Interdisziplinäres Studienprogramm, das darauf abzielt, berufs- bzw. praxisbezogen die Sprachkompetenzen in den beiden Partnersprachen, Französisch und Deutsch, sowie in Englisch zu vertiefen, und, mit einer wissenschaftlichen Perspektivierung, Kenntnisse über kulturelle, historische, politische, wirtschaftliche und institutionelle Gegebenheiten der Europäischen Union zu vermitteln. Konkrete Vertiefungsoptionen sind Kultur- und Literaturwissenschaften, Sprachen und Sprachwissenschaft, Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Politikwissenschaft, Medienwissenschaft und […]

Geschichte

Studienziel des Bachelorstudiengangs Geschichte „HamBord“ ist die Entwicklung von grundlegenden fachlichen, methodischen und theoretischen Kenntnissen sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Basis für spätere Tätigkeiten auf wissenschaftlicher Grundlage bilden. Der Schwerpunkt liegt auf der deutsch- und französischsprachigen Geschichtsschreibung und der deutsch-französischen Geschichte, aber darüber hinaus wird auch auf die aktuelle Problem- und Fragestellungen der Geschichtsforschung […]

[COOKIE_NOTICE]