Studienführer

Europäische Wirtschaftskommunikation

Der binationale B.A. „Europäische Wirtschaftskommunikation – Langues, communication et commerce européens“ ist ein sechssemestriges Studienprogramm der Universitäten Siegen und Orléans. Gefördert durch die Deutsch-Französische-Hochschule studieren die TeilnehmerInnen im Wechsel an den Standorten Siegen und Orléans. Das Studium setzt sich aus den Bereichen Angewandte Sprachwissenschaft, Fremdsprachen (Französisch, Englisch) und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse […]

Multimodalität – Diskurs – Medien (MuDiM)

Der MuDiM ist eine Studienoption des Masters „Sprache – Medien – Gesellschaft“ (SMG) der Europa-Universität Viadrina und ein parcours type de „Master Recherche Mention Langues, Littératures et Civilisations Étrangères et Régionales“ (LLCER) der Université Sorbonne Nouvelle Paris 3. Gegenstand des Doppelmaster MuDiM sind multimodale und mediale Diskursformen. Dies umfasst audiovisuelle Medien ebenso wie sprachlich-gestische Kommunikation […]

Deutsch-französischer Master Transnationaler Journalismus

Mit unserem transnationalen Master überwinden wir Grenzen – geographisch und journalistisch. Gemeinsam mit der  Université  de Paris III – Sorbonne Nouvelle  und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) werden Studierende auf die Berufspraxis in einem zusammenwachsenden Europa vorbereitet. Dabei studieren die Teilnehmer ein Jahr in Mainz, ein Jahr in Paris. Das Studienangebot ist auf Deutsch, Französisch und Englisch, […]

Interkulturelle Europastudien

Interdisziplinärer Studiengang in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, im Zentrum der wissenschaftlichen Ausbildung stehen kulturvergleichende Themen und der Erwerb interkultureller Kompetenz In Clermont-Ferrand wählen Sie den Parcours Culture et Médias oder den Parcours Histoire, Société et Politique und studieren F/DaF und Spanisch. In Regensburg steht die Romanische Kulturwissenschaft im Zentrum der Ausbildung, zudem die Vertiefung der […]

Interkulturelle Europa-Studien (IKE)

Interdisziplinärer Studiengang der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, im Zentrum der wissenschaftlichen Ausbildung stehen kulturvergleichende Themen und der Erwerb interkultureller Kompetenz. 1. Studienjahr – Pflichtbereich: Romanische Kulturwissenschaft, 2 moderne Fremdsprachen, darunter verpflichtend F/DaF. Wahlpflichtbereich: 2. Profilmodul Kulturwissenschaften (Interkulturelle Handlungkompetenz, Vergleichende Kulturwissenschaft, Projektmodul, Area Studies Québec), 2. wiss. Schwerpunkt (LitWiss, SprachWiss, Geschichte + Politik, Intern. Recht, versch. Module […]

European Studies

Studiert wird im Master European Studies an der Viadrina und im Master Études Européennes et Internationales an der Sciences Po Strasbourg (Université de Strasbourg). Es sind verschiedene Schwerpunktsetzungen möglich, der Fokus liegt allerdings in der Regel auf europäischer Politik. Das dreimonatige Pflichtpraktikum im vierten Semester stellt zudem einen wichtigen Bestandteil des Studiums dar. Abschließend wird […]

European Studies

Der Europa-Master bietet nicht nur inhaltlich eine Spezialisierung auf Fragen von Kultur und Gesellschaft (Opole), Politik (Mainz) und Recht (Dijon) in Europa, sondern bedeutet für die Teilnehmer von jeder der drei Partnerhochschulen durch das gemeinsame Studieren in drei verschiedenen europäischen Ländern auch intensive lebensweltliche „europäische“ Erfahrungen. Hinzu kommt der Erwerb und die praktische Einübung von […]

Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies (ICBS)

Der deutsch-französische Doppelmaster ICBS – LEA wird zusammen von der Universität Passau und der Aix Marseille Université (AMU, Campus Aix-en-Provence) angeboten. Er ist in den regulären Masterstudiengang „Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies (ICBS)“ integriert und vereint angewandte Fremdsprachen mit Wirtschafts- und interkulturellen Kulturraumstudien im deutsch-französischen Kontext. Damit kombiniert er die Vorteile einer interdisziplinären Ausbildung mit […]

Politik- und Sozialwissenschaften

Multidisziplinäre Ausbildung an Sciences Po (Politikwissenschaft, Wirtschaft, Recht, Soziologie, Geschichte, Humanities), Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin

Angewandte Politikwissenschaft

Der interdisziplinäre dt.-frz. Studiengang verbindet Elemente der Politikwissenschaft mit Recht, Wirtschaft und Geschichte für derzeit 30 Studierende pro Jahr (15 dt./15 frz.). Ziel des Studiums ist es, Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die aus unterschiedlichen Perspektiven zu einer kritischen Erörterung politischer Prozesse und Entscheidungen befähigen. Diese Kompetenzen werden im Rahmen einer 6-monatigen praktischen Tätigkeit im […]

[COOKIE_NOTICE]